Bunker in Ganderkesee
Gehäufter Bau von Deckungsgräben / Erdschutzräumen (private und öffentliche Anlagen) in diesem Gebiet aufgrund der Nähe zum luftgefährdeten Bremen / Route der Bomberströme.
Ohne Nummern " - Objekte" in der Gesamtliste werden nach Möglichkeit zeitnah den bereits nummerisch aufgeführten Bauwerken zugeordnet und somit dann korrigiert aktualisiert. Die Zuordnung erfolgt dann gegebenenfalls auch in nachfolgender Liste.
|
- Welche heutige Bebauung, Gebietsbezeichnung befindet sich am Objektstandort ? - Welche Ursprungsbebauung, Gebietsbezeichnung befand sich am Objektstandort ? - Wie heißt der heutige Straßenname am Objekt ? - Wie hieß der Straßenname am Objekt zum Zeitpunkt von dessen Erbauung ? - Um was für ein Objekt handelt es sich ? - In welcher Bauwelle, welchem Baujahr, mit wievielen Plätzen, wievielen Ebenen, mit welchen Maßen, Baudetails, Nutzraum, mit welcher Bewehrung und Kosten wurde das Objekt erbaut ? |
- Um was für eine Luftschutzanlagenart handelt es sich ? - Was für ein Bauherr errichtete das Objekt ? - Für welchen Zweck wurde das Objekt gebaut ? |
- War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung nicht bombensicher ? - War das Objekt zum Zeitpunkt der Fertigstellung bombensicher ? |
- Ist das Objekt vorhanden ? - Wenn ja, in welcher Form ist das Objekt vorhanden ? - Ist das
Objekt entfernt worden ? |
- Wie wird das Objekt, falls es noch vorhanden ist, heute genutzt ? - Was befindet sich heute am Standort des Objektes, sollte es entfernt worden sein ? - Wie wird der Standort heute genutzt, sollte das Objekt entfernt worden sein ? |
- Folgende Beschreibungen sind nicht vollständig, Sie stellen den Stand der Informationslage und Recherche dar. |
" |
" |
" |
" |
|
Ganderkesee: |
|||||
Ganderkesee, Kimmer Landstraße 20, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
eventuell Lagerraum |
|
Ganderkesee, Am Kamphusmoor, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
Lagerraum |
|
Ganderkesee, Am Kamphusmoor 65, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
Lebensmittel-Lagerraum |
|
Ganderkesee, Fahrener Weg 55, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden, zugewachsen |
unter Wasser |
|
Ganderkesee, Wolfsheide 6, betonierter Deckungsgraben Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben Werkluftschutz ursprünglich errichtet für Feuerwehr / genutzt durch Anwohner |
nicht bombensicher |
auf Weide, vorhanden, Eingangsbau
und Notausstiegsturm abgetragen, Öffnungen mit Kanaldeckeln versehen |
diente nach dem Krieg Jahrzehnte
anliegender Feuerwehr als Löschwasser-Reservoir, Abriss geplant |
|
Ganderkesee, nahe Rathaus, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 1 Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
bald nach dem Krieg durch
Gemeinde entfernt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, nahe Rathaus, genauer Standort unbekannt, Erdbunker 2 Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
bald nach dem Krieg durch
Gemeinde entfernt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Gustav Schütte, genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Ww. Meyer, genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Reiniges, Oldenburger Straße 4 / Abzweigung Westtangente, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden, Eingang umbaut |
wohl Lagerraum |
|
Ganderkesee, Oldenburger Straße 92, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl Lagerraum |
|
Ganderkesee, Osterhoop 82, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl Lagerraum |
|
Ganderkesee, Gemeindeverwaltung, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Schule Falkenburg, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Schule Schierbrok, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Schierbrok, Johann Struss, genauer Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Bertha Westermann, Havekost, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Heinrich Wiedau, Falkenburg, "Langbunker", Keller DB-Nr. 5725 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
Abortanlage |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Willi Linnemann, Bookhorn, "Quadratbunker", Keller DB-Nr. 5724 1 Ebene |
Bunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Heinrich Bakhus, Bookhorn, "Quadratbunker", Keller DB-Nr. 5731 1 Ebene |
Bunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Friedrich Grape, genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Diedr. Hiljegerdes, Urneburg, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Wilhelm Engels, Steinkimmen, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, D. Steffens, Hengsterholz, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Adolf Hohnholt, Bürstel, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, H. Varrelmann, Bürstel, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Bürstel, Am Heidenwall 3, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee, Bürstel" bereits gelisteten vorherigen beiden Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
ungenutzt, guter Zustand,
anliegender kleiner Bauernhof wurde 2013 abgerissen |
|
Ganderkesee, Diedr. Himmelskamp, Grüppenbühren, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Ww. Erna Schütte, Grüppenbühren, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Hinrich Kreye, Grüppenbühren, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Georg Möhlmann, Grüppenbühren, "Quadratbunker", Keller DB-Nr. 5743 1 Ebene |
Bunker |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, zwischen Almsloh und Havekost, genauer Standort unbekannt, Fernmeldebunker DB-Nr. 3360 |
Bunker Wehrmacht |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 15.01.1949 |
unbekannt |
|
Ganderkesee, zwischen Almsloh und Havekost, genauer Standort unbekannt, Geschützbunker DB-Nr. 3371 |
Bunker Luftwaffe |
wohl nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 15.01.1949 |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Heinrich Osterloh, Habbrügge, Holle, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Ww. Schütte, Kirchkimmen*, "Langbunker", Keller *Kirchkimmen gehört heute zu Hude DB-Nr. 5727 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, August Schröder, Steinkimmen, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Bernhard Osterloh, Steinkimmen, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Hinrich Vosteen, Steinkimmen, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Fritz Orth, Grüppenbühren, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Grüppenbühren, Grüppenbührener Landstraße 29 (B 212), Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee, Grüppenbühren" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden, nach dem Krieg
Rübenlager |
Schutzraum der damals ansässigen
Familie, der jetzige Eigentümer hat ihn als verwundeter Soldat
mit Vater und Nachbarn selbst nach eigenem Bauplan errichtet, gut erhalten,
Lagerraum |
|
Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee, Grüppenbühren" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben |
nicht bombensicher |
vorhanden |
gebaut
durch Fam. Steenhof, Bauernhof gegenüber, wurde von den Nachbar-Bauern
mitgenutzt, Eingang stark verwittert, unter Wasser, angeblich Fledermausquartier,
eventuell baldiger Abriss wegen Weidenutzung |
|
Ganderkesee, Grüppenbühren / Bissen, Neddenheider Straße, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee, Grüppenbühren" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl Lagerraum |
|
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
unbekannt |
||
Ganderkesee, Karl Lange, Bookholzberg, Huder Straße, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee,
Bookholzberg, bei Straße Richtung Berne, Scheinwerferstandturm
und Beobachtungsstandturm |
Scheinwerferstandturm und
Beobachtungsstandturm Luftwaffe |
nicht bombensicher |
vorhanden |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Bereich Bookholzberg, Flakleitbunker für "Nachtjagdraum Delmenhorst" |
Flakleitbunker Luftwaffe |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl ungenutzt |
|
Ganderkesee, Albert Bruns, am Hasbruch, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
als "Keller" genutzt |
unbekannt |
|
![]() |
Nachkriegsbauwerk Baujahr 1960 (durch Kampfmittel-Beseitigungsdienst) 1 Ebene |
Munitionsbunker |
nicht bombensicher |
2019 entwidmet und an die
Niedersächsische Landesforsten übergeben, vorhanden |
ungenutzt, angestrichen |
Ganderkesee, Bookholzberg, Hedenkampstraße 20, Cafe und Bistro „Am Hasbruch“, kleiner Rundbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um das zwei Positionen vorher bereits gelistete Objekt Baujahr 1943 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
unbekannt, wohl ungenutzt |
|
Ganderkesee, Johann Klattenhoff, Elmeloh, Huder Straße, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Adolf Otte, Hoykenkamp, genauer Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
als "Keller" genutzt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Rudolf Dehne, Hoykenkamp, genauer Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
als "Keller" genutzt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Johann Sanders, Hoykenkamp, genauer Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
als "Keller" genutzt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Karl Haren, Hoykenkamp, genauer Standort unbekannt, kleiner Rundbunker 1 Ebene |
Kleiner Rundbunker |
nicht bombensicher |
unbekannt, nach dem Krieg
als "Keller" genutzt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Hinrich Menkens, Hoykenkamp, genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Fritz Meyer, Hoyerswege, genauer Standort unbekannt, "Langbunker", Keller 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben
? |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Bergedorf, Am Alten Kloster / Hinter den Bräken, heute Hof Logemann, betonierter Deckungsgraben Baujahr 1942 16 Plätze 1 Ebene |
Betonierter Deckungsgraben Errichtet durch Baugesellschaft Ganderkesee |
nicht bombensicher |
vorhanden, 2005 mit Kapelle
überbaut |
kann besichtigt werden |
|
Ganderkesee, Gasthaus Menkens, Hoyerswege, Schießstand, Verbunkerung und vier Betonsplitterschutzblenden |
Verbunkerung / Splitterschutzblenden |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Schlutter, genauer Standort unbekannt, Befehlsstand, mehrere Bunker DB-Nr. 1075 oder 1850 |
Mehrere Bunker Wehrmacht |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 21.11.1948 |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Schlutter, genauer Standort unbekannt, Schießstand, vier kleine und ein großer Bunker, darunter ein Munitionsbunker DB-Nr. 3012 |
Mehrere Bunker Wehrmacht
/ zeitweise Standort Flakuntergruppe Delmenhorst Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt, gesprengt am 21.11.1948,
Munitionsbunker vorhanden |
Nachkriegsnutzung des Schießstand-Geländes
durch Bundeswehr, heute Schießstand / Vereinsgelände |
|
Ganderkesee, Schlutter, Munitionsdepot, mehrere Munitionsbunker 1 Ebene |
Mehrere Munitionsbunker Wehrmacht |
nicht bombensicher |
gesprengt, Reste vorhanden |
ungenutzt, zusätzlich
auch Nachkriegsmunitionsbunker in dem Gelände vorhanden |
|
Ganderkesee-Holzkamp,
Gefechtsstand im Gut Holzkamp für Flakuntergruppe Adelheide / Fliegerhorst
Delmenhorst (siehe auch unter Delmenhorst), Verbunkerungen ? |
Verbunkerungen ? Luftwaffe |
unbekannt |
unbekannt, Gebäude vorhanden |
genutzt |
|
Ganderkesee, Wiggersloh, Siedlerblocks, genauer Standort unbekannt, Bombenabladestelle mit Verbunkerungen DB-Nr. 3079 |
Verbunkerungen Luftwaffe |
nicht bombensicher |
unbekannt |
unbekannt |
|
Ganderkesee, Hohenböken, Müllerweg / Alte Allee, Erdbunker Bei diesem Objekt handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um eines der unter "Ganderkesee" bereits gelisteten Objekte Baujahr 1943 1 Ebene |
Erdbunker |
nicht bombensicher |
vorhanden |
wohl Lagerraum |
|
![]() |
Ganderkesee, Uhlhorn, Munitionsdepot (Standortmunitionsniederlage 241/3 Dötlingen/Uhlhorn), mindestens 82 Munitionsbunker, mindestens 6 Beobachtungsstände, 1 Feuerlöschteich, eventuell weitere verbunkerte Anlagen |
Nachkriegsbunkeranlagen
/ Bundeswehr |
wohl nicht bombensicher |
größtenteils
vorhanden |
vormals Nutzung durch Bundeswehr,
unter anderem vom nahen Standort Delmenhorst-Adelheide, heute ungenutzt,
stillgelegt |
Diese Seite ist Bestandteil der Präsenz